 |
Ernie Watts European Quartet
Der zweimalige Grammy Award Gewinner Ernie Watts ist einer der vielseitigsten
und kreativsten Saxophonisten der weltweiten Musikszene. In seiner über
30 Jahre umspannenden Karriere wird er in mehr als 500 Einspielungen von
Künstlern gefeatured, angefangen von Cannonball Adderly bis hin zu
Frank Zappa, in denen stets das Markenzeichen seines unvergleichlichen
Sounds zum Tragen kommt.
Ernie
Watts
Ernie Watts – Saxophon, Flöte
Christoph Sänger - Piano
Heinrich Koebberling - Schlagzeug
Rudi Engel – Bass
Nach seinem Studium am berühmten Berclee College of Music wurde
Ernie Watts 1966 direkt in die Buddy Rich Bigband berufen.
Als Watts 1969 nach Los Angeles übersiedelte , spielte er in den
Bigbands von Gerald Wilson und Oliver Nelson. Damals bahnte sich mit der
Gründung des "Quartet West" auch seine Zusammenarbeit mit
Charlie Haden an, die Jahrzehnte dauern sollte.
Er arbeitete neben vielen anderen mit Pat Metheny, Gene Harris, Kenny
Barron und Jack DeJohnette auf unzähligen Aufnahmen und Konzerten
zusammen. Mit bis heute 18 Alben unter seinem Namen hat er ein beeindruckendes
künstlerisches Werk geschaffen, sowohl im Studio als auch auf den
großen Bühnen der Welt.
Ernie Watts legte im November 2011 beim US-amerikanischen Flying Dolphin
Label sein neues Album "Oasis" vor.
„The European Quartet“

Christoph Sänger (p)
machte 1989 als Finalist des "Concours International de Piano Jazz"
international auf sich aufmerksam. Solotourneen durch Lateinamerika, USA
und Kanada folgten. Er veröffentlichte neun Alben unter seinem Namen.
Er spielte u.a. mit Branford Marsalis, Richie Cole und Bob Mintzer. Neben
seinem deutschen Trio (C.v.Kaphengst, H. Köbberling), gründete
er mit Al Foster, Georg Mraz und Tony Lakatos sein internationales Quartett;
Bruno de Filippi und Paquito D`Rivera verpflichteten ihn für Konzert-
und Aufnahmeprojekte.
Heinrich Koebberling (dr)
studierte Jazz drums an der New School in New York City. Er hat mit unzähligen
Jazzmusikern auf der Bühne gestanden, wie Lee Konitz, Tom Harrell,
Gary Peacock, Clark Terry, Dee Dee Bridgewater, James Moody, Lew Tabackin,
Walter Noris und Herb Geller, um nur einige zu nennen. Koebberling ist
ein viel beschäftigter Sideman und hat darüber hinaus diverse
Einspielungen mit eigenen Bands vorgelegt.
Rudi Engel (b)
studierte bei Jazzlegenden wie Ron Carter, Rufus Reid, Ron McClure und
Barre Phillips. Er tourte in Indien, Nord Afrika und den U.S.A.. Bekannt
für sein charakteristisches melodisches Spiel, das er aus seinen
frühen klassischen Studien entwickelte, leitet er auch ein eigenes
Trio. Er arbeitete mit Bill Molenhof, Charlie Mariano, Javon Jackson,
Benny Bailey, Roman Schwaller, Wolfgang Lackerschmid, Joan Faulkner und
vielen anderen.
|
|

Info

Biographie
Press

Interview 
CD Oasis

CD Analog Man
Discography
Video
Pressefotos
On Tour
|